
kulturARCHIV@moosseedorf
Die Untergruppe ARCHIV unseres Vereins befasst sich mit der Archivierung und Dokumentation von wichtigen und wertvollen Dokumenten aus aller Zeit. Sie organisiert auch regelmässig Ausstellungen zu interessanten Themen von einst und jetzt.
Der Gruppe gehören folgende Personen an:
Franz Bill
Oswald Brülhart
Markus Senn
Daniel Suter
Esther Zesiger
Sie erreichen die Gruppe Archiv unter der Email: archiv@moosseedorf.ch
Vom 14.10. bis 11.11.2023 können Sie in der Ausstellung «ArchivGucker» im BeMo die Entwicklung Moosseedorfs näher kennenlernen. Details unter VERANSTALTUNGEN
Weitere Informationen der Archivgruppe finden Sie unter diesem LINK auf der Homepage der Gemeinde Moosseedorf.

Lesegruppe
Ungefähr 10 Mal pro Jahr trifft sich eine Gruppe von bücherbegeisterten Menschen um über ein gelesenes Buch zu diskutieren. Die Abende der Lesegruppe dauern in der Regel eineinhalb Stunden und finden immer ab 19:30 im Kirchgemeindehaus in Moosseedorf statt. Neue Leseratten sind stets willkommen. Schauen Sie doch einmal ganz unverbindlich bei uns vorbei.
Für die Daten der Leseabende sowie die zur Sprache kommenden Titel beachten Sie bitte die Mitteilungen der Kirchgemeinde (Aushangkästen, Zeitschrift reformiert).
Folgende Daten und Bücher sind bereits festgelegt:
Oktober 2023
Dienstag, 17.10.2023, 19:30 Uhr, Kirchgemeindehaus Moosseedorf
Wir lesen: «Kleine Dinge wie diese» und «Das dritte Licht» von Claire Keegan – FLYER
FRÜHERE LESUNGEN:
Dienstag, 12.09.2023: «Nastjas Tränen» von Natascha Wodin
Dienstag, 15.08.2023: «Effingers» von Gabriele Tergit
Dienstag, 13.06.2023: «Der Sänger» von Lukas Hartmann
Dienstag, 09.05.2023: „Blutbuch“ von Kim d‘Horizon

Schlachthaustheater Bern
kultur@moosseedorf stellt den Einwohnerinnen und Einwohnern von Moosseedorf 2 Theaterstühle für alle Vorstellungen im Schlachthaustheater in Bern unentgeltlich zur Verfügung.
Möchten Sie davon profitieren? – Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Oder bestellen Sie direkt beim Theater unter [Tickets] «Nur für Abonnent*innen und…»; Abonnent*innen sowie Einwohner*innen von ausgewählten Gemeinden und Mitglieder von ausgewählten Institutionen können ihren Stuhl reservieren; Detailinfos unter diesem LINK.
PROGRAMM INFOS DIREKT BEIM THEATER

Theater an der Effingerstrasse
kultur@moosseedorf unterstützt das Theater an der Effingerstrasse mit einem finanziellen Beitrag. Als Gegenleistung erhalten die Vereinsmitglieder die exklusive Möglichkeit, an den Generalproben der neuen Stücke mit dabei zu sein. Und bei einem Apéro vor der Aufführung Interessantes aus erster Hand zu vernehmen.
Möchten Sie auch eingeladen werden? – Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Oder melden Sie sich direkt an bei kultur@moosseedorf: Mitglied werden!
PROGRAMM INFOS DIREKT BEIM THEATER

Adventsfenster - Jetzt anmelden
Wir organisieren jedes Jahr eine Aktion Adventsfenster.
In der Weihnachtszeit 2022 wurden bereits zum 16. Mal in ganz Moosseedorf jeden Abend adventliche Fenster geöffnet.
Den Aufruf zum Mitmachen lesen Sie in «am moossee» Nr. 5
Das Anmeldeblatt mit vielen Zusatzinformationen können Sie jetzt Downloaden und Ihre Anmeldung an die Koordinatorin, Frau Susanne Portner, einsenden. Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme.
Die Liste der Adventsfenster wir in «am moossee» Nr. 6 publiziert

Let’s Kunst
kultur@moosseedorf tritt als Sponsor des jährlich stattfindenden und von REKJA organisierten Anlasses Let’s Kunst auf. Kinder und Jugendliche erhalten da jeweils Gelegenheit, sich kreativ zu betätigen und es gibt zahlreiche Workshops, die den Interessierten verschiedene Formen der Kunst vermitteln sollen.

Kinder- und Jugendfest
kultur@moosseedorf unterstützt das Kinder- und Jugendfest, welches in jedem Jahr von REKJA in Moosseedorf organisiert und durchgeführt wird.
Das letzte Fest fand am 9. und 10. September 2022 statt.
Für dieses Jahr können Sie sich bereits den 1. und 2. September 2023 reservieren.