Mittwoch, 15. Mai 2024, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Treffpunkte Anreise:
13.55 Uhr Bahnhof Moosseedorf RBS (Abfahrt 14:05 Uhr) / 13.55 Uhr Bahnhof Schönbühl RBS (Abfahrt 14:07 Uhr)
Ankunft Rückreise:
16:53 Uhr Bahnhof Moosseedorf RBS / 16:51 Uhr Bahnhof Schönbühl RBS
Kosten: CHF 15.00 pro Kind inklusive ÖV
Mitnehmen: Passende Kleidung, Trinkflasche und ein Zvieri.
Möchtest du dabei sein? Dann melde dich umgehend an! Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.
Anmeldung:
Bitte Anmeldetalon (Link zum Flyer) inkl. Geld bis spätestens Montag, 6. Mai 2024 abgeben bei
rekja Moosseedorf z.H. Melanie Steinegger, Sandstrasse 5, 3302 Moosseedorf (076 423 61 09)
oder
Gemeindeverwaltung Urtenen-Schönbühl z.H. Nadja Egli, Zentrumsplatz 8 in 3322 Urtenen-Schönbühl (031 850 60 60)
Weitere Infos bei rekja
Infos zum Reiseziel
Das Schloss Jegenstorf liegt in der gleichnamigen Gemeinde nordöstlich von Moosseedorf. Der im Kern auf die Zeit um 1200 zurückgehende Bau erfuhr im Mittelalter und in der frühen Neuzeit verschiedene Erweiterungen. Um 1600 dürfte der Bau des östlichen Eckturms erfolgt sein. Gegen Ende des 17. Jahrhunderts wurde der Burggraben aufgefüllt und Gartenparterres angelegt. 1720 erfolgte der Umbau auf nahezu symmetrischem Grundriss, der dem Haus das Gepräge des heute vorzufindenden barocken Landsitzes gab. Bis 1934 in Privatbesitz, wurde Schloss Jegenstorf 1942 als Museum für bernische Wohnkultur eröffnet, seit 1955 im Besitz der Stiftung Schloss Jegenstorf.
General Guisan, Oberbefehlshabers der Schweizer Armee im Zweiten Weltkrieg, war vom Herbst 1944 bis zum Sommer 1945 hier stationiert. Deutschen Angriffe waren gegen Kriegsende unwahrscheinlich und das erlaubte den Umzug von Interlaken ins Mittelland.
Weiter Infos: www.schloss-jegenstorf.ch