Fyrabekonzerte - Ein Geschenk von kultur@moosseedorf
Puppen- und andere Theater

Veranstaltungen

Wir organisieren in Moosseedorf Veranstaltungen in (fast) allen kulturellen Sparten. Orientieren Sie sich hier über das, was demnächst bei uns läuft. Oder gewinnen Sie einen Eindruck über unser Kulturangebot via ein paar Highlights vergangener Veranstaltungen.

Bei den kommenden Veranstaltungen finden Sie jeweils einen Link zum Veranstaltungsort auf Google-Maps. So werden Sie unsere Anlässe sicher finden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Nächste Veranstaltungen

Hier finden Sie die bereits festgelegten kommenden Veranstaltungen. Schauen Sie doch immer wieder Mal rein. Die Aufstellung wird laufend aktualisiert.

Samstag, 14.10.2023
Beginn 11:00 Uhr
Apéro, Eintritt frei
BeMo Begegnungszentrum Moosseedorf
Moosseedorf - Vom Bauerndorf zur Agglo-Gemeinde
ArchivGucker
Ausstellung der Archivgruppe Moosseedorf
ERÖFFNUNG mit Apéro: Samstag, 14.10.2023, 11:00 Uhr AUSSTELLUNG 14.10. - 11.11.2023 Jeweils Dienstag bis Samstag 09:00 - 17:00 Ein Mitglied der Archivgruppe ist jeweils Mittwoch nachmittags und Samstag ganzer Tag anwesend.

Die farbige Plakat-Ausstellung führt Jung und Alt durch Epochen, Ereignisse und Entwicklungen, welche Moosseedorf in seiner Entwicklung zur aufstrebenden Agglomerationsgemeinde beeinflusst haben. Interaktive Zeitsprünge und Audio-Aufnahmen lassen Sie aktiv Entwicklungen und Ereignisse erleben.

Hier können Sie den FLYER downloaden; für Ihre Pinwand oder für die Weitergabe in der Familie und an Freunde und Bekannte.

Mehr Informationen über die Gruppe  kulturARCHIV@moosseedorf: HIER und unter www.moosseedorfarchiv.ch

Mittwoch, 18.10.2023
Türöffnung 14:00 Uhr
Beginn 14:30 Uhr
Kinder CHF 5.-- / Erwachsene CHF 10.--
Lee-Saal, Schulanlage Urtenen-Schönbühl
Eine gemeinsame Veranstaltung mit
Dorn-Resli
Puppentheater Ins
Dorn-Resli, die Neufassung eines alten Märchens von und mit Daniela D’Arcangelo (Puppentheater Ins) für Menschen ab 4 Jahren in Begleitung.

Es waren einmal ein König und eine Königin. Sie wünschten sich nichts sehnlicher, als ein Kind. Eines Tages prophezeite ihnen ein Frosch die Erfüllung ihres Herzenswunschs. Ein Jahr später gebar Königin Dorn einen Sohn, Andreas.

Spieldauer: 45 Min.
Altersempfehlung: ab 4 Jahren

Puppenbau, Text und Spiel: Daniela D’Arcangelo
Puppenbau Feen: Katharina Thierer

Mehr über das Puppentheater Ins.

 

Hier können Sie den FLYER Dorn-Resli 18.10.2023 downloaden; für Ihre Pinwand oder für die Weitergabe in der Familie und an Freunde und Bekannte.

 

Möchten Sie selber einen Frosch basteln? Nachfolgend der Link zur Bastel-Anleitung «Klappmaul-Frosch aus zwei Kartontellern» zur freien Verfügung. Viel Vergnügen! Bastel-Anleitung von Daniela D’Arcangelo

Freitag, 27.10.2023
Türöffnung 19:30 Uhr
Beginn 20:00 Uhr
20.- (AHV, Studenten 15.-; Kinder 10.-)
Zentrumssaal Urtenen-Schönbühl
Trummer & Nadja Stoller singen Frutigtaler Lieder
Eine gemeinsame Veranstaltung mit
Trummer & Nadja Stoller: «Luubs Land»
Frutigdeutsche Folksongs nach Gedichten von Maria Lauber
Christoph Trummer: Stimme, Gitarre, Mundharmonika. Nadja Stoller: Stimme, Akkordeon, Autoharp, Glockenspiel. Mit Projektion der Frutigtaler Fotografien von Reto Camenisch

Trummer & Stoller: Es verbindet sie ihre Herkunft im Berner Oberland und die Liebe zum Werk einer einheimischen Dichterin: Maria Lauber (1891 – 1973) hat zu ihren Lebzeiten weit über das Frutigtal hinaus Aufmerksamkeit und Lob gewonnen als eine der bedeutenden Mundartdichterinnen des 20.Jahrhunderts. In den Texten über das Zusammenleben in den kleinen Dörfern am Berghang, über die am Gartentor vorbeigehende Liebe, über Heimweh, Familie & die Suche nach dem Glück wird nicht nur aus einer vergangenen Welt, sondern auch vom Menschsein schlechthin erzählt.

Vorverkauf ab 1. September 2023: Gemeindebibliothek Urtenen-Schönbühl
urtenen@kob.ch / 031 859 26 27 Mo. – Fr. 15.00 – 18.00 Uhr / Sa. 10.00 – 12.30 Uhr
Eintritt: Erwachsene CHF 20.– / AHV, IV, Studenten CHF 15.– / Kinder CHF. 10.–

Hier können Sie den FLYER downloaden; für Ihre Pinwand oder für die Weitergabe in der Familie und an Freunde und Bekannte.

Samstag, 04.11.2023
Beginn 10:00 Uhr
CHF 10.00 inkl. Apéro
Bremgartenfriedhof, Eingang Murtenstrasse 51, Bern
Krematorium des Bremgartenfriedhofs, Bern. Otto Lutstorf und Ludwig Mathys, 1907-08.
Bremgartenfriedhof
Führung mit Walter Glauser
Friedhöfe sind Orte der Stille - aber auch der vielfältigen Natur. Erleben Sie das Mysterium von Stille und Leben im bekannten Berner Friedhof. Die Führung mit Walter Glauser - dem "Friedhofvirtuosen" (Berner Zeitung BZ) bringt uns ungewohnte Einblicke und viel Hintergrundinformationen.

ABLAUF:

Bis 10:00 Uhr Eintreffen beim Eingang Murtenstrasse 51 Bern
10:00 – 11:30 Führung
11:30 – 12:15 Apéro und Gespräche
Kostenbeteiligung pro teilnehmende Person CHF 10.00

Hier können Sie den FLYER downloaden; für Ihre Pinwand oder für die Weitergabe in der Familie und an Freunde und Bekannte.

Der Bremgartenfriedhof in Bern ist mit einer Fläche von zirka 16 Hektaren der zweitgrösste Friedhof in der Stadt, nach dem Schosshaldenfriedhof.

Der Bremgartenfriedhof wurde in der Nähe des Inselspitals am 29. Dezember 1864 als Ersatz für den Monbijou-Friedhof eröffnet, und am 1. Januar 1865 fand die erste Beerdigung statt. Damals befand sich der Friedhof noch weit vor der Stadt, auf freiem Feld. Die erste Leichenhalle entstand 1885 und das Krematorium 1908. 1931 kam eine Urnenhalle hinzu, die später erweitert wurde. 1954 entstanden der heutige Eingangsbereich, eine neue Abdankungshalle und das Verwaltungsgebäude. Seit November 1999 besteht ein islamisches Gräberfeld. Der Friedhof ist heute auch ein Park und wird von Stadtgrün Bern gepflegt.

Mehr Informationen zum Bremgartenfriedhof bei Stadt Bern (mit Broschüre) oder in Wikipedia

 

Donnerstag, 09.11.2023
Beginn 18:00 Uhr
Wirtschaft Utiger Moosseedorf
ABENDSTUNDE IM SPÄTHERBST
Gasthausstück mit THEATER AN DER EFFINGERSTRASSE BERN
Donnerstag 9. + 23. November 2023, ABENDSTUNDE IM SPÄTHERBST, Krimi von Friedrich Dürrenmatt.

Das THEATER AN DER EFFINGERSTRASSE geht in die dritte Runde und startet im Spätherbst 2023 die nächste Vorstellungsreihe, bei der das Gasthaus zur Bühne wird und mitten im Geschehen steht.

Sie können sich auf einen Krimi freuen, den Friedrich Dürrenmatt als Hörspiel im Jahr 1957 verfasste. Dürrenmatt wurde im selben Jahr dafür der Prix Italia für Literatur und Dramaturgie verliehen.

Mehr zum Stück direkt beim THEATER AN DER EFFINGERSTRASSE.

 

Bestellen Sie Ihre Plätze direkt bei WIRTSCHAFT UTIGER. Essen jeweils ab 18:00 Uhr.

 

Hier können Sie den FLYER downloaden; für Ihre Pinwand oder für die Weitergabe in der Familie und an Freunde und Bekannte.

 

 

 

Vergangene Veranstaltungen

Hier finden Sie eine Auswahl von Highlights aus mehr als 120 Veranstaltungen, die – organisiert von kultur@moosseedorf – bei uns über die Bühne gegangen sind.

Volles Haus für The Sparklettes

The Sparklettes: "Mir Froue heis luschtig"

Juni 2023

Die Berner A Cappella-Gruppe präsentiert im aktuellen Bühnenprogramm altbekanntes und neu(un)bekanntes hiesiges Liedgut in verschiedensten Stilen und meist mit viel Augenzwinkern. Die Anwesenden waren sofort elektrisiert von den starken Stimmen und überraschenden Arrangements.

Karoline Arn ist fasziniert von Geschichten um Persönlichkeiten

Karoline Arn: «Geschichten über Geschichten zu Geschichten»

Mai 2023

Karoline Arn – Journalistin bei Radio SRF, Filme macherin und Autorin – gab Einblicke in Ihre Bücher, Audios und Filme. So erschlossen sich neue Seiten von bekannten Persönlichkeiten.

Im Anschluss an die Hauptversammlung von kultur@moosseedorf.

Überraschung auf dem Max-Bill-Platz: Feierabendkzonzert für Heimkehrende

Feierabendkonzerte

Juni 2022

Feierabendkonzerte auf dem Bahnhofplatz mit drei Formationen an drei Abenden.

Figurentheater Lupine «Nour zieht um»

Figurentheater Lupine

Mai 2022
Figurentheater Lupine anlässlich der Hauptversammlung mit Verleihung des Kleinkunstpreises an Kathrin Leuenberger.

Kampf für das Frauenstimmrecht 1928

Führung Gosteli-Stiftung

August 2021

Der lange Weg an die Urne: Führung durch die Gosteli-Stiftung.

Andreas Jahn führt durch die Ausstellung

Zentrum Paul Klee - LEE KRASNER

August 2020

Führung mit Andreas Jahn durch die Ausstellung LEE KRASNER im Zentrum Paul Klee.

Und natürlich mit Corona-Schutzkonzept.

Nachtbraut – Theater im Kirchgemeindehaus

Nachtbraut – Ein Theaterprojekt

Februar 2020

Nachtbraut – Ein Theaterstück nach Texten von Francis Giauque – im Kirchgemeindehaus Moosseedorf; mit Mia Lüscher und Fabian Guggisberg.

Geschwister Gehrig mit erfrischendem Musikcocktail

Matinee am Sonntag

Oktober 2019

Matineekonzert von Klassik bis Jazz in der Kirche Moosseedorf, mit Maria und Fränggi Gehrig aus Andermatt.

Band aus Bern mit argentinischem Feuer

Tango im Kirchgemeindehaus

Februar 2019

Tango Argentino Bern: die schönsten argentinischen Tangos aus der Zeit von 1925 bis 1950 gespielt von internationalen Musikern.

Badezimmer – Komödie mit Musik

Badezimmer – Eine bitterböse Komödie

August 2018

Badezimmer – Eine Komödie von Ingrid Lausund – visch&fogel, das Theater unterwegs aus Willisau.

Mit der Schauspielerin Vreni Achermann und dem Musiker Sadio Cissokho.

Trio Gioioso spielt Musik aus verschiedenen Epochen

Ein musikalischer Sommerstrauss

Juni 2018

Ein schöner Sommerstrauss von Liedern mit dem Trio Gioioso. Eine abwechslungsreiche musikalische Reise.