Fyrabekonzerte - Ein Geschenk von kultur@moosseedorf
Puppen- und andere Theater

Veranstaltungen

Wir organisieren in Moosseedorf Veranstaltungen in (fast) allen kulturellen Sparten. Orientieren Sie sich hier über das, was demnächst bei uns läuft. Oder gewinnen Sie einen Eindruck über unser Kulturangebot via ein paar Highlights vergangener Veranstaltungen.

Bei den kommenden Veranstaltungen finden Sie jeweils einen Link zum Veranstaltungsort auf Google-Maps. So werden Sie unsere Anlässe sicher finden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Nächste Veranstaltungen

Hier finden Sie die bereits festgelegten kommenden Veranstaltungen. Schauen Sie doch immer wieder Mal rein. Die Aufstellung wird laufend aktualisiert.

Sonntag, 04.05.2025
Türöffnung 16:30 Uhr
Beginn 17:00 Uhr
bis ca. 19:00 Uhr
Eintritt frei, Kollekte
Kirchgemeindehaus, Moosstrasse 4, 3302 Moosseedorf
The high horse: Stephanie Szanto und Simon Bucher (Foto: Michael Isler)
The high horse
Konzert mit Hits der 80er und 90er Jahre in klassischer Erhabenheit
Mezzosopranistin Stephanie Szanto und Pianist Simon Bucher präsentieren Hits der 80er und 90er Jahre in einem Glanz klassischer Erhabenheit und ernste Musik mit Humor.

Das Duo kümmert sich liebevoll um Songs aus den 80ern und 90ern – mal ganz klassisch arrangiert, mal neu komponiert. “Wenn jemand das Beste aus den Bravo-Hits mit dem Edelsten der Klassik vergolden kann, dann die beiden.”(Rockette) Zu den Fans von „The High Horse“ zählen nicht nur nostalgische Dreissiger, die sich bei den urkomischen Lucilectric- und Mo-Do-Interpretationen einen ablachen, sondern auch viele ernsthafte Klassikliebhaber.

Zum näher Kennenlernen und Einstimmen auf das Konzert in Moosseedorf: www.thehighhorse.ch

FLYER zum Download, weitergeben, an die Pinwand heften….

Mittwoch, 07.05.2025
Türöffnung 13:00 Uhr
18:00
CHF 25.00 pro Kind, inkl. Carfahrt
Flühlenmühle Gümmenen BE
Mühle und Ofenhaus
Eine gemeinsame Veranstaltung mit
Kinderausflug 2025: Flühlenmühle Gümmenen
Spiel und Spass und selber Backen
Die rekja organisiert zusammen mit kultur@moosseedorf und der Kulturkommission Urtenen-Schönbühl einen Ausflug in die Flühlenmühle Gümmenen. Willkommen sind alle Schüler*innen der 1. – 4. Klasse der Schulen Grauholz und Moosseedorf. Wir werden eine Führung mit anschliessendem Brotbacken erleben.

Mittwoch, 7. Mai 2025, 13:00 Uhr – 18:00 Uhr

Treffpunkte Anreise: 13:10 Uhr Kirchgemeindehaus Moosseedorf (Treffpunkt für Car-Abfahrt) / 13.00 Uhr Bahnhof Schönbühl SBB (Treffpunkt für Car-Abfahrt)

Ankunft Rückreise: ca. 17:45 Uhr Kirchgemeindehaus Moosseedorf  / ca. 17:55 Uhr Bahnhof Schönbühl SBB

Kosten: CHF 25.00 pro Kind inklusive Carfahrt

Mitnehmen: Passende Kleidung, Trinkflasche und ein Zvieri.

Möchtest du dabei sein? Dann melde dich umgehend an! Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.

Anmeldung: Bitte Anmeldetalon (Link zum Flyer) inkl. Geld bis spätestens Freitag, 11. April 2025 abgeben bei

rekja Moosseedorf z.H. Elin Schaeren, Sandstrasse 5, 3302 Moosseedorf (076 423 61 09)

oder Gemeindeverwaltung Urtenen-Schönbühl z.H. Nadja Egli, Zentrumsplatz 8 in 3322 Urtenen-Schönbühl (031 850 60 60)

Weitere Infos bei rekja

Infos zum Reiseziel: www.fluehlenmuehle.ch

Die Flühlenmühle befindet sich in der Nähe von Gümmenen und ist die älteste noch in Betrieb stehende Mühle der Region. Dem Verein Flühlenmühle ist es massgeblich zu verdanken, das dem so ist. Mit Führungen (auf Anmeldung) für Private, Familien, Firmen und Schulen finanziert der Verein den Unterhalt des historischen Bauwerks.
Mühleberg hat nicht umsonst ein gelbes Mühlrad in seinem Gemeindewappen. «Geschichtliche Dokumente belegen, dass im Gebiet der heutigen Gemeinde Mühleberg mindestens acht Wasserräder betrieben wurden. Älteste Erwähnungen stammen aus den Jahren 1278 und 1286. Von der Flühlenmühle ist ein Kaufvertrag von 1502 erhalten, was den Schluss zulässt, dass diese Mühle mehr als 500 Jahre am heutigen Standort betrieben worden ist.» Dies ist der sorgfältig erarbeiteten Broschüre des Vereins Flühlenmühle zu entnehmen. Auf der Flühlenmühle gab es mehrmals Besitzerwechsel. In der Gemeinde Mühleberg sind heute nur noch Flühlen- und Schnurenmühle (nur das Gebäude) am Flühbach erhalten. In der Flühlenmühle wurde bis zum ersten Weltkrieg noch gemahlen. Dann verrottete die Mühle still vor sich hin. Auf Initiative des Lehrers Walter Mauerhofer aus Mühleberg wurde gemeinsam mit Interessierten aus der Region im März 1989 der Verein Flühlenmühle zur Erhaltung und Instandsetzung der letzten Mühle in der Gemeinde gegründet. Nach über 20-jähriger Restaurationszeit wurde die wieder funktionsfähige Mühle im Sommer 2009 mit einem grossen Fest eingeweiht.

Montag, 12.05.2025
Türöffnung 19:00 Uhr
Beginn 19:45 Uhr
ca. 20:30 Uhr
Eintritt frei – Kollekte
Kirchgemeindehaus, 3302 Moosseedorf
Clownin Chi Chi
Hauptversammlung & Clownin Chi Chi
Soloprogramm «Foto, Foto!» eine zauberhafte Weltreise
Chi Chi begeistert Klein und Gross. Die verspielte Clownine nimmt das Publikum mit in die Welt der Fantasie. Sie zaubert, macht Kunststücke und liebt es, mit dem Publikum zu improvisieren.

In der Show «Foto, Foto!» erzählt Chi Chi von der unglaublichen Weltreise, von der sie gerade zurückgekehrt ist. Mit im Gepäck dabei hat sie Kunststücke, Poesie und Musik sowie eine Menge Unfug. Das Stück begeistert ein Publikum ab 5 Jahren. Mehr Infos auf ihrer Homepage.

 

Im Anschluss an die Hauptversammlung für Mitglieder von kultur@moosseedorf um 19:00 Uhr. (Alle Mitglieder wurden persönlich per Mail / Brief zur HV eingeladen.)
Jetzt Mitglied werden

FLYER für Ihre Pinwand und zum Weitergeben

 

Donnerstag, 19.06.2025
Türöffnung 19:15 Uhr
Beginn 19:30 Uhr
bis ca. 20:30 Uhr
Eintritt frei – Kollekte
BeMo Begegnungszentrum, Sandstrasse 5, Moosseedorf
Stef Stauffer
Eine gemeinsame Veranstaltung mit
Lesung «Affezang»
Stef Stauffer liest aus ihrem neusten Buch
Für ihren berndeutschen Mundart-Roman «Affezang» hat Stef Stauffer den Berner Literaturpreis 2024 erhalten.

Einfühlsam und voller Schalk schickt Stef Stauffer ihre Protagonistin, bekannt aus drei Vorgängerromanen, auf eine letzte Reise nach Barcelona. Hinreissend schlagfertig, weise und differenziert werden die bittersüssen Erfahrungen des hohen Alters geschildert.
1965 in Bern geboren und zur Pädagogin ausgebildet, ist Stef Stauffer ausgestattet mit einer präzisen Beobachtungsgabe, hat stets einen Trumpf in der Hinterhand und die Fähigkeit, Worte in Farbe zu sehen. Mehr auf ihrer HOMEPAGE.

FLYER für Ihre Pinwand und zum Weitergeben

Vergangene Veranstaltungen

Hier finden Sie eine Auswahl von Highlights aus mehr als 120 Veranstaltungen, die – organisiert von kultur@moosseedorf – bei uns über die Bühne gegangen sind.

Centre Albert Anker Ins - Haupteingang

Führung im Centre Albert Anker, Ins BE

April 2025

Albert Anker ist bekannt durch seine Bilder vom ländlichen Leben Ende 19. / Anfang 20. Jahrhundert. Der Sohn eines Tierarztes war aber viel mehr als ein Bauernmaler. Die Bildung der Jugend lag ihm am Herzen, das politische Geschehen verfolgte er hautnah und im Dorf Ins war er ein prägender Bürger. Den Winter verbrachte die Familie jeweils in Paris. Dort gewann Albert Anker etliche Kunstpreise und stand im regen Austausch mit anderen Künstlern seiner Zeit.

Die Teilnehmenden der Führung waren beeindruckt von der Vielseitigkeit der Ausstellung und den authentischen Einblicken in Wohnung und Atelier des Künstlers, welche noch weitgehend im Originalzustand erhalten sind.

Mehr über diesen vielseitigen Künstler und Menschen auf der HOMEPAGE

"Was war und was wird" Szenenfoto von Severin Nowacki

Workshop im Theater an der Effingerstrasse

März 2025

Erleben wie ein Schauspiel entsteht, selber Szenen probieren, Blick hinter die Kulissen, Gespräche mit Regieteam und Ensemble: das waren die Stichworte für ein spezielles Erlebnis im kleinen Kreis. Das Ergebnis der weiteren Proben am Stück “Was war und was wird” von Lutz Hübner und Sarah Nemitz kann in der Schweizer Erstaufführung vom 29. März – 26. April 2025 im Theater an der Effingerstrasse erlebt werden.
LINKS zum STÜCK oder zur THEATER-HOMEPAGE.

Märchen hören ist auch im Online-Zeitalter faszinierend

Märchen-Nachmittage im Ofenhaus beim BeMo

Januar + Februar 2025

Die “Waldohreulen” Franziska Ezzat und Monika Wingeyer fesselten Kinder und Erwachsene mit spannenden Erzählungen. Diese produzieren “Kino im Kopf” und regen so die Fantasie der Zuhörenden an. Was gibt es schöneres als strahlende Augen und Gespräche, wie man eine Geschichte erlebt hat?

Warmes Licht und persönliche Begegnungen im Advent

Adventsfenster quer durchs Dorf

Dezember 2024

Im Advent 2024 erfreuten 20 Adventsfenster die Moosseedorfer Bevölkerung und wo es möglich war, sorgte eine “offene Türe” für menschliche Kontakte, kleine Erfrischungen und aufbauende Gespräche.

Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden!

Aus Alltagsgegenständen entstehen ständig neue Figuren

Figurentheater allerHAND für Menschen ab 4 Jahren

Oktober 2024

Eine abenteuerliche Wartsaal-Geschichte für Kinder ab vier Jahren nach dem Bilderbuch «Nur wir alle» von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer (Atlantisverlag).

Simone Wyss zog junge und alte “Kinder” in ihren Bann mit der fesselnden und humorvollen Geschichte.

Musikalische und kulinarische Folklore für einen Geniesser-Moment

Folkore + Meringues im BeMo

Oktober 2024

Matjaz Placet, ein Virtuose auf dem Akkordeon und dem Schwyzerörgeli, spielte eine wunderbare Reise durch die Welt der Volksmusik.

In der Pause wurden mit Meringues und Schlagrahm die kulinarische Folklore gepflegt. Ein genussreicher Nachmittag in geselliger Atmosphäre im BeMo.

Triccola Be bringt heisse Musik ins kalte Wetter

Fyrabekonzärt mit Tricola Be – «Jazz-Streetband»

September 2024

Nicola Bernhard, Trompete / Flügelhorn; Jonas Beck, Bassposaune; Gregor Lisser, Schlagzeug spielen sich als Tricola Be Trio mit Leichtigkeit und Vielseitigkeit direkt ins Bauchgefühl. Eigenkompositionen, Streetband-Klassiker bis zu aktueller Popmusik sind die Zutaten für ein wildes Potpourri, welches im Moment des Konzertes mit Spontanität und Interaktion gewürzt wird.

Ein Geschenk von kultur@moosseedorf

Trio Anderscht geniesst die Gastfreundschaft im Restaurant Linde

Fyrabekonzärt mit Trio Anderscht – «Hackbrett innovativ»

September 2024

Andrea Kind & Fredi Zuberbühler, Konzerthackbrett und Raffael Bietenhader, Kontrabass zeigten, dass mit dem Appenzeller-Hackbrett weit mehr möglich ist, als man von diesem traditionellen Instrumenten erwartet. Mit Spielfreude und kreativer Energie bewegen sie sich zwischen verschiedenen Genres und Stilen und schaffen eine ganz eigene Klangwelt, welche aber die Appenzellischen Wurzeln immer spüren lässt.

Herzlichen Dank dem Restaurant Linde für die Gastfreundschaft wegen schlechtem Wetter!

Ein Geschenk von kultur@moosseedorf

Fyrabekonzärt mit Duo Selina & Dejan

September 2024

Selina Maria Batliner, Gesang und Dejan Škundrić, Akkordeon musizieren mit Herzblut und Freude. Das Programm «Chanson e più!» führt quer durchs Repertoire der französischen und italienischen Chansons und mehr.

Ein Geschenk von kultur@moosseedorf

Die WYBRETTEN mitten im faszinierten Publikum

Wybretten gewinnen 4. Moosseedorfer-Kleinkunstpreis

Juni 2024

Am 7. Juni 2024 wurde der Preis zum vierten Mal vergeben. Preisträgerinnen sind das Duo WYBRETTEN. Katharina Spielmann als TRUDI und Silvia Kristina Hadorn als SALOMEA zeigten bei der Preisverleihung im Kirchgemeindehaus mit einer fesselnden Vorstellung, warum sie die Auszeichnung verdient haben.

Mehr Infos unter KLEINKUNSTPREIS

Dynamische Tänze vor begeistertem Publikum

Line-Dance-Show am Abschlussfest «Moosseedorf miteinander»

Juni 2024

Am Abschlussfest des Aktionsmonats «Moosseedorf miteinander» spendete kultur@moosseedorf der Bevölkerung eine spezielle Show: Linedance mit dem Rusty-Nails Showteam unter der Leitung von Elfi Jost.

Die Wybretten aktivieren die Hauptversammlung

17. Hauptversammlung - aufgewirbelt durch die Wybretten

Mai 2024

Die 17. Hauptversammlung von kultur@moosseedorf bot zwischen den Sachgeschäften und Wahlen auch beste Unterhaltung mit den Wybretten – den Gewinnerinnen des Moosseedorfer-Kleinkunstpreis 2024. Bei Knabbereien und Getränken wurde weiter angeregt diskutiert.

Spannende Infos und interessierte Jugendliche im Schloss

Kinderausflug ins Schloss Jegenstorf

Mai 2024

Wohn- und Lebenswelten des 18. Jahrhunderts können im Berner Landschloss hautnah erlebt werden. Dazu bietet der rekja-Ausflug (mit Unterstützung von kultur@moosseedorf) auch viel Gelegenheit für Spass und Spiele.

Chrsitine Brand im Gespräch mit Karoline Arn (rechts)

SRF Tagesgespräch mit Christine Brand

Mai 2024

Die erfolgreiche Krimiautorin Christine Brand, war lange Journalistin und verfolgte Gerichtsprozesse. Über ihre akribisch recherchierten Romane und vieles mehr gab sie persönliche Einblicke im Gespräch mit Karoline Arn im SRF-Studio Bern.

2 Stimmen, 4 Streicher, viel Publikum

Konzert Puccini & Pergolesi

März 2024

Beeindruckendes Konzert mit zwei starken Frauenstimmen und vier gefühlvollen StreicherInnen im vollen Kirchgemeindehaus. Ein bleibendes Erlebnis für Alle die dabei waren.

Walter Glauser zeigt spezielle Orte

Führung Bremgartenfriedhof

November 2023

Auf dem Friedhof der Weltreligionen führen verschlungenen Pfade zu Grabstätten von Persönlichkeiten und vielen sehr lebendig-lauschigen Winkeln

«FrauenKunstGugge» Le Pipistrelle

Fyrabekonzärt von Frauen für Alle

September 2023

Das neue Programm «meret meyer scapa verfineret» begeisterte auch in Moosseedorf.

Ein Geschenk von kultur@moosseedorf

Viele Zuhörende bevorzugen den Schatten

Fyrabekonzärt mit Akkordeon und Violine

September 2023

Den «Mix mit Bach, Arvo Pärt, Astor Piazzolla und italienischer Volksmusik» genossen viel Besuchende im Schatten.

Ein Geschenk von kultur@moosseedorf

Klein und Gross geniessen die klangliche Reise

Fyrabekonzärt «Von Wien nach Budapest»

September 2023

2 Violinen, Kontrabass und Klavier begleiteten die musikalische Reise auf dem Max-Bill-Platz.

Ein Geschenk von kultur@moosseedorf

Volles Haus für The Sparklettes

The Sparklettes: "Mir Froue heis luschtig"

Juni 2023

Die Berner A Cappella-Gruppe präsentiert im aktuellen Bühnenprogramm altbekanntes und neu(un)bekanntes hiesiges Liedgut in verschiedensten Stilen und meist mit viel Augenzwinkern. Die Anwesenden waren sofort elektrisiert von den starken Stimmen und überraschenden Arrangements.

Karoline Arn ist fasziniert von Geschichten um Persönlichkeiten

Karoline Arn: «Geschichten über Geschichten zu Geschichten»

Mai 2023

Karoline Arn – Journalistin bei Radio SRF, Filme macherin und Autorin – gab Einblicke in Ihre Bücher, Audios und Filme. So erschlossen sich neue Seiten von bekannten Persönlichkeiten.

Im Anschluss an die Hauptversammlung von kultur@moosseedorf.

Überraschung auf dem Max-Bill-Platz: Feierabendkzonzert für Heimkehrende

Feierabendkonzerte

Juni 2022

Feierabendkonzerte auf dem Bahnhofplatz mit drei Formationen an drei Abenden.

Figurentheater Lupine «Nour zieht um»

Figurentheater Lupine

Mai 2022
Figurentheater Lupine anlässlich der Hauptversammlung mit Verleihung des Kleinkunstpreises an Kathrin Leuenberger.

Kampf für das Frauenstimmrecht 1928

Führung Gosteli-Stiftung

August 2021

Der lange Weg an die Urne: Führung durch die Gosteli-Stiftung.

Andreas Jahn führt durch die Ausstellung

Zentrum Paul Klee - LEE KRASNER

August 2020

Führung mit Andreas Jahn durch die Ausstellung LEE KRASNER im Zentrum Paul Klee.

Und natürlich mit Corona-Schutzkonzept.

Nachtbraut – Theater im Kirchgemeindehaus

Nachtbraut – Ein Theaterprojekt

Februar 2020

Nachtbraut – Ein Theaterstück nach Texten von Francis Giauque – im Kirchgemeindehaus Moosseedorf; mit Mia Lüscher und Fabian Guggisberg.

Geschwister Gehrig mit erfrischendem Musikcocktail

Matinee am Sonntag

Oktober 2019

Matineekonzert von Klassik bis Jazz in der Kirche Moosseedorf, mit Maria und Fränggi Gehrig aus Andermatt.

Band aus Bern mit argentinischem Feuer

Tango im Kirchgemeindehaus

Februar 2019

Tango Argentino Bern: die schönsten argentinischen Tangos aus der Zeit von 1925 bis 1950 gespielt von internationalen Musikern.

Badezimmer – Komödie mit Musik

Badezimmer – Eine bitterböse Komödie

August 2018

Badezimmer – Eine Komödie von Ingrid Lausund – visch&fogel, das Theater unterwegs aus Willisau.

Mit der Schauspielerin Vreni Achermann und dem Musiker Sadio Cissokho.

Trio Gioioso spielt Musik aus verschiedenen Epochen

Ein musikalischer Sommerstrauss

Juni 2018

Ein schöner Sommerstrauss von Liedern mit dem Trio Gioioso. Eine abwechslungsreiche musikalische Reise.